
Die VIMTEC MBE 1500 - Der Aufbau
Der Grundaufbau der VIMTEC MBE 1500 besteht aus einer Anhänger-Spezialkarosserie mit innenliegender hydraulischer Abstützung. Der Kofferaufbau und die Dachhaube bilden ein geschlossenes System.
Die MBE (mobile Bewachungseinheit) ist für einen mobilen Einsatz ausgelegt. Sie kann mühelos mit einem PKW an den gewünschten Ort transportiert und sogar von Personen ohne tiefgründige Fachkenntnisse problemlos und schnell aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Die spezifische Inbetriebnahme der Detektions- und Auswertetechnik kann dabei aus der Ferne erfolgen.
Das Herzstück der VIMTEC MBE ist der pneumatische Teleskopmast, der je nach Option mit einer Höhe von 6 bis 10 m integriert werden kann. Der Mastkopf ist mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet und bietet Platz für diverse Überwachungs- und Beleuchtungstechnik. Für den autarken Inselbetrieb ist eine eigene Stromerzeugungs- und Stromerhaltungsanlage in dem System integriert, bestehend aus einem Hybridsystem. Der integrierte Dieselstromerzeuger speist dabei eine Batterieanlage und versorgt zugleich alle Verbraucher. Sind die Batterien geladen, übernehmen diese die komplette Versorgung und der Dieselstromerzeuger wird automatisch abgeschaltet. Ist die Kapazität der Batterien erschöpft, schaltet sich der Dieselstromerzeuger wieder automatisch ein. So ist eine Aufstellung gänzlich ohne externe Stromzuführung möglich. Der Bypass-Betrieb bei Vorhandensein einer externen Stromversorgung ist ebenfalls möglich. In diesem Fall übernehmen der Stromerzeuger und die Batterieanlage den Notbetrieb.
Vorteile der mobilen videoüberwachung
Die VIMTEC MBE 1500 ist eine innovative Lösung für die mobile und autarke Grenzkontrolle und Überwachung. Andere Anwendungen umfassen die Überwachung und Dokumentation von Polizeieinsätzen, Baustellen, Veranstaltungen und vieles mehr. Die VIMTEC MBE 1500 eignet sich für die kurz- und langfristige Überwachung unterschiedlichster Einsatzgebiete und Standorte, bei denen die Möglichkeit einer permanenten Installation von Überwachungsgeräten nicht gegeben ist.
Die mobilen Bewachungssysteme der VIMTEC können mittels Videotechnik und Bewegungsdetektion die verschiedensten Orte und Flächen überwachen und Ereignisse zur Verifikation an eine NSL (Notruf- und Serviceleitstelle) eines Wachschutzunternehmens übertragen. Bei Erkennen eines Vorfalls kann die NSL z.B. eine Person mittels Lautsprechern direkt ansprechen und weitere Maßnahmen einleiten. Dank des integrierten Hybridsystems ist ein Aufstellen ganz ohne externe Stromversorgung möglich. Mit der Dieselbevorratung von 200 l ist im Hybridmodus ein Betrieb von 120 Tagen mühelos möglich. Beim Ausfall der Stromversorgung kann eine Stromerhaltungszeit von bis zu 7 Tagen sichergestellt werden.
Der austauschbare Mastkopf mit optionaler IR-Beleuchtung, Perimeterschutz, Wärmebildkameras oder 360 ° -Überwachung bietet auch ein breites Anwendungsspektrum in der Videoüberwachung und Bewegungserkennung. Durch individuelle Anpassung der Geräte wie z.B. Personenansprache kann die VIMTEC MBE 1500 nahezu jede Kundenanforderung erfüllen. Es ist auch möglich, die eigenen Videoaufzeichnungs- und Übertragungssysteme des Kunden zu integrieren. Zudem spart man durch die Mobilität, einfache Bedienung und schnelle Einrichtung der MBE viel Zeit. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil gegenüber fest installierter Überwachungstechnik dar
Baukastensystem
Das Baukastensystem ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der MBE 1500 je nach geplantem Einsatzgebiet. Wir beraten Sie gern bei einem persönlichen Gespräch über ihre ideale Zusammenstellung.Pakete
- MBE 1500 Fahrgestell als PKW-Anhänger, zweiachsig, max. 2750 kg zulässiges Gesamtgewicht, Fahrzeugaufbau als massives Stahlgrundgestell mit Kofferaufbau in Sandwich GFK-PU-Schaum, mit begehbarem Dach
- Dachhaube mit seitlichen Luft-Ein- und Auslässen, Aufnahme der Lautsprecher für Personenansprache und Aufnahme von Sende- und Kameratechnik während der Fahrt
- Innenliegende hydraulische Abstützautomatik für erhöhte Sabotagesicherheit und lotrechtem Stand
- Stufenlos einstellbarer pneumatischer Mast, 6 m bis 10 m mit innenliegendem Mastkabel
- Energiemanagement mit Batterieverbund, Bypass und Dieselaggregat für eine autarke Laufzeit von bis zu 120 Tagen
- Mastkopf ausgestattet mit einem 3G/4G Router und Schnellwechselsystem für die Aufnahme der Überwachungstechnik (360°-, Perimeter-, Wärmebildüberwachung, etc.) und Beleuchtung (Weißlicht- oder IR-Beleuchtung)
- Schaltschrank zur Aufnahme aller Steuerungs- und Netzwerkkomponenten, mit Videomanagementsystem, welches individuell auf den Leitstand angepasst wird
- Einbruchschutz für erhöhte Sicherheit der MBE 1500
- Einsatzbereit in weniger als 15 Minuten nach Abhängen vom Fahrzeug