Mit der MBE 500 TA hat VIMTEC nun eine perfekte Lösung für Sicherheitsdienstleister geschaffen, die Ihr Leistungsspektrum mit mobiler Bewachung erweitern möchten.
Die MBE 500 TA ist kleiner, leichter und kosteneffizienter als die VIMTEC MBE 1500 und ist für einfache Überwachungsaufgaben für den Außenbereich konzipiert. Sie kann dabei bis zu 6 Tage autark ohne nachladen agieren. Eine optional integrierbare Brennstoffzelle ermöglicht einen Betrieb von bis zu 60 Tagen. Bezüglich qualitativ hochwertiger Verarbeitung, Mobilität, einfache Handhabung und Sabotagesicherheit steht die MBE 500 TA der großen MBE 1500 in nichts nach.
Nach der Aufstellung am Bewachungsort können durch Videokameras mit integrierter Videoanalytik Vorkommnisse detektiert und durch ein Heitel Bild- Speicher und Übertragungssystem an eine Videoleitstelle zur Verifikation übermittelt werden.
Sie kann mühelos mit einem PKW von einer Person ohne tiefgründige Fachkenntnisse an den gewünschten Ort transportiert und aufgestellt werden. Nach dem Abkoppeln wird die MBE durch Kurbelfüße lotrecht abgestützt. Zur Detektion verfügt die MBE 500 TA über einen 6 m langen pneumatischen Teleskopmast, welcher auf die gewünschte Höhe ausgefahren werden kann. Im Anschluss wird das Videomanagementsystem gestartet und dessen Betriebsbereitschaft mit dem Leitstand abgeglichen.
Die Überwachung deckt je nach Bestückung des Mastkopfes die verschiedensten Perspektiven ab. Beim Erkennen von ungewünschten Vorkommnissen kann durch integrierte Lautsprecher vom Leitstand eine Durchsage erfolgen. Alle Videobilder können vor Ort als Dauer- oder Ereignisgesteuerte Aufnahmen gesichert werden.
Zum eigenen Schutz verfügt die MBE über ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Aufbruch, Diebstahl oder Vandalismus kann dadurch sicher erkannt und gemeldet werden.
VIMTEC MBE 500 TA | VIMTEC MBE 1500 | |
Gewicht | 1000 kg | 2500 kg |
Masthöhe | 6 m | 6 – 10 m |
Kranösen | Nicht möglich | Vorhanden |
Mobilität | Einachsiger Anhänger | Zweiachsiger Anhänger |
Benötigte Führerscheinklasse | B | BE |
Ausfahren des Mastes | Pneumatisch | Pneumatisch |
Abstützung | Kurbelstützen, außen | Hydraulische Stützen, innenliegen |
Stromversorgung | Teilautark, ca. 6 Tage ohne Nachladen, Brennstoffzelle optional (ca. 60 Tage, mit Propangas), Bypassbetrieb | Autark bis zu 120 Tage, Hybridsystem mit Batterieverbund und Dieselaggregat, Bypassbetrieb |
Bildspeicher- u. Übertragungssystem | Vorhanden | Vorhanden |
Personenansprache | Vorhanden | Vorhanden |
Speicherprogrammierbare Steuerung | Nicht vorhanden | Vorhanden |
Temperaturerfassung | Nicht vorhanden | Vorhanden |
Mastkopfgestaltung | Festgelegte Mastkopfpakete | individuelle Gestaltung |
Sabotageschutz | Keine außenliegenden Kabel/Schäuche, integrierte Einbruchmeldeanlage | Keine außenliegenden Kabel/Schäuche, integrierte Einbruchmeldeanlage |
Aufstellzeit | ca. 5 | ca. 5 Minuten |