
Fotoshooting mit VIMTEC und der Feuerwehr Großschönau/Waltersdorf
2. Mai 2016
Das war die GPEC 2016
22. Juni 2016Mit der VIMTEC MBE 1500 ist man auf deutschen Autobahnen und Kraftfahrtstraßen dank der 100 km/h Zulassung schneller unterwegs als ein LKW. Um einen Anhänger mit dieser Geschwindigkeit transportieren zu dürfen, sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen.
Das Zugfahrzeug muss ABS besitzen. Die Reifen des Anhängers müssen jünger als 6 Jahre und mindestens für 120 km/h ausgelegt sein. Sofern der Anhänger, wie bei der MBE üblich, mit Bremsen und Stoßdämpfern ausgestattet ist, darf dieser bis zu 1,1-mal mehr wiegen als das Zugfahrzeug. Für eine zusätzliche Stabilisierung der MBE beim Transport wurde eine Antischlingerkupplung eingebaut. Aluminiumfelgen liefern im Gegensatz zu den üblichen Stahlfelgen ebenfalls eine ruhigere Fahrt und können auf Wunsch eingebaut werden.
Zu guter Letzt ist an der Rückseite des Anhängers die von der Straßenverkehrsbehörde ausgegebene und gesiegelte 100 km/h-Plakette anzubringen.
Eine weitere Voraussetzung, um die VIMTEC MBE 1500 transportieren zu können, ist das Vorhandensein des richtigen Führerscheins.
Da die MBE voll ausgestattet ca. 2,5 t wiegt, ist ihr Transport mit einem normalen Klasse B Führerschein nicht erlaubt. Die Führerscheinklasse BE oder die alte Klasse 3 ist hier jedoch ausreichend. Mit der Klasse BE darf eine Kombination aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger gefahren werden, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3,5 t nicht übersteigt. Der Anhängerführerschein BE kostet inklusive Prüfungsfahrt nur etwa 500 €. Dies ist jedoch von Region zu Region unterschiedlich.
Ein Anhänger und so auch die MBE muss zudem bei der Kfz-Zulassungsstelle zugelassen werden. Seit einigen Jahren muss dies auch nicht mehr in Kombination mit einem gewissen Zugfahrzeug geschehen. Daher kann ein Anhänger mit jedem Pkw gezogen werden, der die einzuhaltenden Anforderungen erfüllt.
Quellen: www.bussgeldkatalog.org, www.tuev-sued.de, www.schaffenwir.de